Spinnen gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen. Forscher haben bisher weltweit rund 45.000 Spinnenarten [1] entdeckt, gehen aber von weit mehr als 80.000 unerforschten Arten aus. Insgesamt 1.000 Spinnenarten leben hier in Deutschland [2] – doch wie viele davon sind wirklich giftig? Und haben Spinnen eigentlich ein Herz? In diesem Beitrag erfahren Sie spannende Fakten über Spinnen, die Sie so noch nicht kannten – und die Ihnen hoffentlich die Angst vor den nützlichen Tieren nehmen.
1. Spinnen sind keine Insekten
Spinnen gehören einer eigenen Klasse an: den Spinnentieren, zu denen auch Skorpione, Weberknechte, Milben und Zecken gehören. Im Vergleich zu Insekten, wie etwa Ameisen, sind Spinnen nicht drei-, sondern zweigliedrig. Sie verfügen über zwei Körperpartien: den Vorder- und den Hinterleib. Darüber hinaus besitzen Spinnen acht Beine, Insekten dagegen nur sechs. Während viele Insektenarten Flügel entwickeln, gibt es keine fliegende Spinnenart.
2. Spinnenherzen sitzen im Hinterleib
Zunächst einmal: Spinnen verfügen über die gleichen Organe wie alle Tiere. Aufgrund ihrer zweigeteilten Form sind diese jedoch anders verteilt als bei den meisten Säugetieren: Während im Vorderkörper Gehirn, oftmals Giftdrüsen und die Verdauungsorgane sitzen, befindet sich ihr Herz im Hinterleib. [3] Übrigens: Auch Spinnen benötigen Sauerstoff zum Überleben. Wie das Herz sind auch die Atemorgane im Hinterleib der Tiere zu finden.
3. Die Superkraft der Spinnen ist ihr Tastsinn
Obwohl Spinnen vier Augenpaare besitzen, ist ihr Trumpf der einzigartige Tastsinn. Mit sogenannten Becherhaaren an den Beinen erspüren die Tiere neben ihrer direkten Umgebung sogar Schallwellen und Erschütterungen in der Umgebungsluft. Die Beinhaare sind so empfindlich, dass Spinnen punktgenau einschätzen können, aus welcher Richtung und von welchem Fleck aus sich potenzielle Feinde oder Beutetiere nähern. [4]
4. Spinnen essen mehr als Wale
Spinnen sind für unser Ökosystem wichtiger, als vielen Menschen bewusst ist. [5] Forscher fanden heraus, dass Spinnen weltweit mehr Biomasse verspeisen als Wale – und zwar in Form von Insekten, anderen Spinnen oder – je nach Größe – sogar kleinen Vögeln, Fröschen und Mäusen. Alle Spinnen der Welt vertilgen im Jahr zusammen bis zu 800 Millionen Tonnen Beutetiere. [6]
Zum Vergleich: Alle Wale in den Weltmeeren ernähren sich von bis zu 500 Millionen Tonnen Biomasse pro Jahr. [5] Im Fazit heißt das: Spinnen regulieren den weltweiten Insektenbestand wie kaum eine andere Tierart – und dienen im Umkehrschluss auch zahlreichen anderen Tieren als Nahrung.
5. Spinnen sind kreative Jäger
Auf ihrer Suche nach Nahrung haben sich die unterschiedlichen Spinnenarten ausgesprochen kreative Jagdarten angeeignet – darunter Anpirschen, Lauern, Anspringen. Manche Spinnenarten arbeiten mit Falltüren, andere, wie etwa die Kescherspinne, „bewerfen“ ihre Beute buchstäblich mit Fangnetzen. Allen Spinnenarten gemein ist, dass sie ihre Beute mit Gift lähmen. Anschließend injizieren sie eine Flüssigkeit, die dazu führt, dass sich das Innere der Beutetiere zersetzt, sodass die Spinne den entstandenen Brei einfach aufsaugen kann. [7]
6. Manche Spinnen sind Vegetarier
Nicht alle Spinnen ernähren sich ausschließlich von Fleisch. 60 Arten leben vegetarisch und beziehen einen Teil ihrer Nährstoffe aus pflanzlichen Quellen, wie Bäumen, Orchideen und Gräsern. [8] Wie Forscher beobachten konnten, stehen etwa bei Springspinnen vor allem Blätter, Pollen und Samen hoch im Kurs. [9]
In Costa Rica ist eine fast vollständig vegetarische Spinne zu finden – die Bagheera kiplingi. Diese Spinnenart lebt in einer Symbiose mit Akaziensträuchern und Ameisen: Die Ameisen schützen die Pflanze, und die Akazie bildet als Gegenleistung sogenannte Futterkörperchen. Die Spinne ist so schnell und geschickt, dass auch sie sich von diesen Futterkörperchen ernähren kann. [10]
7. Spinnennetze sind architektonische Wunder
Die Fäden, die Spinnen in ihrem Hinterleib herstellen, werden auch Spinnenseide genannt. Sie sind enorm widerstandsfähig und 25-mal belastbarer als ein Stahlseil gleicher Stärke. [11] Damit gehören Spinnenfäden zu den strapazierfähigsten Fasern, die die Natur zu bieten hat. Ihre selbst produzierten Fäden nutzen Spinnen zum Nestbau. Von den bekannten Radnetzen über Baldachinnetze, die sich wie ein Dach über Grashalme spannen, bis hin zu Trichterbauten aus Spinnenseide: Die Komplexität von Spinnennetzen ist so beeindruckend, dass einige Bauprinzipe auch in den Designs erdbebensicherer Brücken und zur Verringerung der Lärmbelästigung in Gebäuden zu finden sind. [12]
8. Männliche Spinnen balzen
Die Paarung läuft bei Spinnen meist gleich ab, wobei vor allem die männlichen Spinnen mit Brautgeschenken auftrumpfen. Dazu gehören Zupfkonzerte an Fäden oder tote Insekten, die sie der Angebeteten in Form von in Spinnenseide verpackten Fresspaketen zukommen lassen. Manchmal spinnt das männliche Tier die weibliche Spinne vor dem Akt ein, da diese ihren Liebhaber nach der Befruchtung sonst aufessen würde. Forscher fanden heraus, dass sich in den Geschlechtsorganen männlicher Spinnen Nervenzellen befinden. [13] Das könnte darauf hindeuten, dass die Tiere beim Sex Spaß empfinden.
9. Springspinnen stillen ihren Nachwuchs
Manche Spinnen tun etwas, das eigentlich Säugetieren vorbehalten gilt: Sie stillen ihre Kinder. Eine Spinnenart aus der Familie der Springspinnen versorgt ihren Nachwuchs mit einer Art Muttermilch, die einen viermal höheren Proteingehalt aufweist als Kuhmilch. [14] Das Säugen von Kindern, wie es unter anderem bei Menschen, Kühen und Delfinen der Fall ist, steht für eine besonders lange und fürsorgliche Beziehung der Mütter zu ihren Kindern.
10. Spinnen beißen Menschen nur im Notfall
Die meisten Spinnenbisse verlaufen harmlos, in einzelnen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen, Entzündungen und Muskelkrämpfen kommen. Spinnen beißen vor allem als Verteidigungsmaßnahme zu, wenn sie sich in die Enge gedrängt fühlen und keinen anderen Ausweg sehen oder ihr Nest bedroht wird. Wie bei Bienen- oder Wespenstichen kann auch ein Spinnenbiss zu einer allergischen Reaktion führen.
11. Hitze hilft gegen Spinnenbisse
In Deutschland leben nur eine Handvoll giftige Spinnen von insgesamt mehr als 10.000 Arten. Als Folge des Klimawandels werden hierzulande jedoch immer häufiger Arten wie die Europäische Schwarze Witwe oder die Dornfingerspinne gesichtet, die eigentlich in wärmeren Mittelmeerregionen beheimatet sind. Spinnenbisse lassen sich mit einem Mückenstift behandeln, der in der Apotheke erhältlich ist. Außerdem hilft es, einen unter heißem Wasser erhitzten Löffel auf den Biss zu drücken, denn die Hitze zersetzt die Giftproteine. [15]
So helfen Sie Spinnen
Auch wenn Sie zu denjenigen gehören, die unter Arachnophobie leiden, also Angst vor Spinnen haben: Bitte töten Sie die Spinnen nicht. Lesen Sie unseren Beitrag und erfahren Sie, welche tierfreundlichen Maßnahmen Sie anwenden können, wenn Sie Ihr Zuhause nicht mit einer Spinne teilen möchte.
-
Quellen
[1] Was ist was: Was essen Spinnen? https://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/was-essen-spinnen.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[2] ZDF (05.06.2020): 10 Fakten über Spinnen, https://www.zdf.de/kinder/logo/10-fakten-zu-spinnen-100.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[3] Was ist was: Haben Spinnen Organe?, https://www.wasistwas.de/details-natur-tiere/haben-spinnen-organe-6556.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[4] Planet Wissen (22.07.2019): Spinnen, https://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/spinnen/index.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[5] MDR (30.04.2018): Spinnen fressen mehr Fleisch als Menschen, https://www.mdr.de/wissen/wie-viel-fressen-spinnen-100.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[6] Martin Nyffeler (2017): An estimated 400-800 million tons of prey are annually killed by the global spider community, https://link.springer.com/article/10.1007/s00114-017-1440-1, (eingesehen am 15.06.2021)
[7] Schweriner Volkszeitung (14.02.2016): Wie Spinnen jagen, https://www.svz.de/deutschland-welt/junge-zeitung/wie-spinnen-jagen-id12734311.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[8] Spektrum (14.03.2016): Auch Spinnen mögen’s vegetarisch, https://www.spektrum.de/news/auch-spinnen-moegens-vegetarisch/1404270, (eingesehen am 15.06.2021)
[9] Martin Nyffeler, Eric J. Olson, William O.C. Symondson (2016): Plant-eating by spiders, https://www.spektrum.de/news/auch-spinnen-moegens-vegetarisch/1404270, (eingesehen am 15.06.2021)
[10] Spektrum (12.10.2009): Vegetarische Spinne, https://www.spektrum.de/news/vegetarische-spinne/1010576, (eingesehen am 15.06.2021)
[11] MDR (23.12.2019): Neue Superfaser: Stark wie Spinnenseide, https://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/superfaser-halle-materialforschung100.html, (eingesehen am 15.06.2021)
[12] Innovations Report (09.09.2016): Spinnennetze helfen bei Erdbebenprävention, https://www.innovations-report.de/fachgebiete/materialwissenschaften/spinnennetze-helfen-bei-erdbebenpraevention, (eingesehen am 15.06.2021)
[13] TAZ (08.07.2015): Spinnen fühlen doch beim Sex, https://taz.de/Neue-Erkenntnisse-zur-Fortpflanzung/!5211099/, (eingesehen am 15.06.2021)
[14] Scinexx (30.11.2018): Skurril: Spinne „stillt“ ihren Nachwuchs, https://www.scinexx.de/news/biowissen/skurril-spinne-stillt-ihren-nachwuchs/, (eingesehen am 15.06.2021)
[15] NDR (25.06.2018): Giftige Spinnen: Was hilft gegen Bisse?, https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Giftige-Spinnen-Was-hilft-gegen-Bisse,spinne166.html, (eingesehen am 15.05.2021)